Weitere Angebote des Zeitgeschichte Museums
Buchshop
Der Buchshop enthält Fachliteratur sowie Publikationen, die vom Zeitgeschichte Museum herausgegeben wurden. Einzelne Artikel können Sie auch per Online-Bestellung erwerben. (Aus dem Ausland können nur Bestellungen per Vorabkasse abgewickelt werden!)
Archivanfragen
Im Museumsgebäude ist auch ein Archiv beherbergt, das SchülerInnen, Studierenden und jedem Interessierten für selbstständige Recherchen und Forschungsarbeiten zur Verfügung steht. Durch die elektronischen Medien (Datenbanken) ist eine schnelle und effiziente Suche möglich. Für spezifische Suchen ist eine Voranmeldung notwendig. Das Archiv dient in besonderer Weise Überlebenden und Angehörigen des KZ-Ebensee, die nach Auskünften durch Transport- und Todes- und Überlebendenlisten suchen.
Seit dem Jahr 2000 läuft das Projekt der namentlichen Erfassung der Häftlinge des Konzentrationslagers Ebensee mit Hilfe eines Datenbankprogramms. Wenden sie sich telefonisch (06133 5601) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns!
Entlehnbibliothek
Im Museumsgebäude (Kirchengasse 5) befindet sich auch eine Bibliothek zum Schwerpunkt Zeitgeschichte. Gegen eine geringe Entlehngebühr (€ 0,50 pro Medium und Woche) können jederzeit Bücher, Zeitschriften und DVDs entlehnt werden. Sammelwerke zur Geschichte Österreichs, regionalgeschichtliche Studien, Fachliteratur zu Konzentrationslager, Widerstand, Holocaust, Rassismus, wissenschaftliche Literatur, Romane und Spielfilme befinden sich unter den knapp 3500 Büchern und Filmen. Über ein Suchprogramm kann nach AutorIn, Titel oder Schlagwörtern recherchiert werden. Öffnungszeiten: Di – So: 10 bis 17 Uhr.
Seminarraummiete
Die Räumlichkeiten des Zeitgeschichte Museums können im Rahmen von Seminaren genützt werden. Je nach Verfügbarkeit stehen zwei ausgestattete Seminarräume zur Verfügung.